Berghütten-Wanderungen

Besuch von Berghütten als Wanderer oder Radfahrer

Drehhütte

Drehhütte vom Tegelberg aus gesehen

Die ehemalige Holzfällerunterkunft „Drehhütte“ liegt auf 1250 Höhenmetern und hat sich seit 1965 unter der Führung der Mitglieder der Familie Müller zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt. Hier sind Sie richtig zum Wandern, Mountainbiken und Erholen. Zur Stärkung bekommen Sie in der Gaststätte bayrische Gerichte serviert. Für den Aufstieg zur Drehhütte müssen Sie ab dem Parkplatz etwa 50 Minuten einkalkulieren. Der Parkplatz ist fünf Autominuten von unserer Ferienwohnung entfernt. Wanderfreudige können genauso wie auch Mountainbiker direkt von der Wohnung aus zur Drehhütte aufbrechen. Es ist auch möglich, mit der Bergbahn auf den Tegelberg zu fahren und dann den Abstieg über die Rohrkopfhütte und die Drehhütte zurück bis zur Ferienwohnung zu machen.

Buchenbergalm

Den Aufstieg zur Buchenbergalm können Sie als Wanderer oder Sesselliftbenutzer beginnen. Von Buching aus geht es auf den Berg und dann stellt sich nur die Frage, ob Sie gleich wieder ins Tal wandern oder die Höhenwanderwege erkunden, die bis nach Schwangau zurück führen. Ihre Planungen können von einem kurzen Ausflug bis zu einer Tagestour für die Familie gehen. Als Mountainbiker nutzen Sie am besten die Fahrstraße zur Buchenbergalm und gehen von dort aus auf den Forststraßen auf Entdeckungstour. Für Ihr leibliches Wohl wird auf der Buchenbergalm gesorgt, hier erhalten Sie einfache Brotzeiten und bayrische Gerichte.

Salober Alm

Salober Alm

Vom Füssener Ortsteil Bad Faulenbach oder vom Parkplatz am Alatsee aus starten Sie ihre Tour zur Salober Alm als Wanderer. Als Mountainbiker können Sie gleich von Hohenschwangau aus losfahren, der Radweg führt entlang der Straße nach Füssen und dann am Lechufer bis nach Bad Faulenbach, am Alatsee vorbei, hinauf zur Salober Alm. Zum aufwärmen können Sie vor dem Aufstieg zur Saloberalm auch den Alatsee umwandern, dies ist in 15-20 Minuten zu schaffen. Nach einem Aufstieg auf 1150 m liegt auf österreichischem Gebiet die bewirtete Berghütte Salober Alm. Vom Parkplatz am Alatsee aus ist diese Strecke in 45 Minuten zu schaffen.

Dürrenbergalm

Dürrenbergalm

Zur Dürrenbergalm geht es erst einmal Richtung Reutte, wenn Sie wandern wollen fahren Sie mit dem Auto über Füssen-Ziegelwies bis zum Urisee und gehen dann zur Alm hinauf. 20 Minuten Autofahrt werden dann durch einen 1,5-stündigen Aufstieg mit einem immer schöner werdenden Ausblick auf das Lechtal belohnt. Auf der Dürrenbergalm können Sie einkehren und den Ausblick bei einer Brotzeit in aller Ruhe genießen. Mit dem Rad fahren Sie auch erst einmal Richtung Reutte, aber ohne Umwege einfach über das Königssträßle von Hohenschwangau aus am Alpsee vorbei nach Unterpinswang. Von dort geht es zum Urisee und dann hinauf zur Dürrenbergalm.

Berghaus Allgäu

Berghaus Allgäu

Das Berghaus Allgäu liegt auf dem Breitenberg in Pfronten. Von Schwangau aus ist die Talstation der Breitenbergbahn in 15 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Hier stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Den Aufstieg zum Berghaus Allgäu können Sie als Wanderer, Mountainbiker oder Bergbahngast hinter sich bringen. Als Wanderer sollten Sie für den Aufstieg etwa 2 Stunden einplanen, Mountainbiker fahren bei guter Kondition viel schneller auf den Berg, werden aber dennoch von den Bergbahngästen, die nur wenige Minuten benötigen, um Längen geschlagen. Auf dem Breitenberg angekommen, eröffnet sich ein fantastischer Blick über das Alpenvorland sowie die Tiroler und Allgäuer Berge. Diesen Blick können Sie von der Terrasse des Berghauses Allgäu aus genießen, welches sich direkt an der Bergstation der Breitenbergbahn befindet. Im Restaurant werden Sie mit einer herzhaften bayerischen Küche verwöhnt. Der Wirt Karl-Peter Reichert freut sich auf Ihren Besuch.